Synodale Grundhaltungen
von Franz Meures SJ, die als geistliche Grundlage für den Synodalen Weg entstanden sind
1. Öffne dich
• für den Segen und die Nöte unserer Zeit, unserer Kirche, für den Anruf Gottes, der darin liegt
• für die anderen Synodalen
• für unterschiedliche Meinungen
• für neue Ideen
• für unlösbare Fragen
2. Bewege dich
• geh auf andere zu
• geselle dich zu dir vertrauten Menschen und suche die anderen
• wechsle gelegentlich den Sitzplatz
• erlaube dir, deine Meinung zu ändern
• vermeide Cliquen
3. Höre zu
• höre aufmerksam zu, bevor du sprichst
• versuche, den anderen zu verstehen, bevor du urteilst
• setze alles daran, die Aussage des anderen zu retten, bevor du sie verwirfst
• halte Widersprüche aus und gib ihnen Zeit
4. Wenn du sprichst…
• sage klar, was du denkst
• urteile nicht über andere Personen, sondern vertritt deine Position
• wenn du innerlich ‚kochst‘, überlege gut, ob es dienlich ist, jetzt das Wort zu ergreifen
• sprich zu anderen anstatt über andere
5. Trau dich
• trau dich, von dir selbst, von deinen Erfahrungen und Gefühlen zu sprechen
• trau dich, den anderen so zuzuhören, dass sie über sich selbst sprechen können
• trau dich, Vertrauliches vertraulich zu behandeln, über deinen Glauben zu sprechen und auch mal etwas Neues vorzuschlagen oder eine ‚Schnapsidee‘ zu äußern
6. Lass dir Zeit
• Lass dir Zeit, die Zeichen der Zeit im Lichte des Evangeliums zu verstehen, neue Erfahrungen und Anregungen reifen zu lassen, dir deine Meinung zu bilden
• Lass dir Zeit mit der Frage, wie du abstimmen sollst
• Lass den anderen die Zeit, die sie brauchen
7. Unterscheide
• unterscheide, mit wem du über was sprechen kannst
• was dein Amt, deine Rolle, deine Funktion von dir verlangen und was dir persönlich wichtig ist
• woher die heftigen Gefühle kommen, die du gerade spürst
• entwickle ein Gespür, welcher Vorschlag die Synode mehr auf die Spur Christi bringt
8. Kämpfe
• kämpfe für Positionen, die es wert sind: mit offenem Visier, mit fairen Mitteln, mit Respekt vor dem Gegner
• kämpfe um klare Lösungen, aber auch für den Konsens und die Einheit in der Synode
• sei ein guter Gewinner und ein guter Verlierer
9. Sei großzügig und gelassen
• sei großzügig und gelassen, wenn nicht alles so läuft wie erhofft und geplant
• erlaube anderen und dir selbst, Fehler zu machen
• trage so bei zum guten Klima eines gemeinsamen Lernprozesses
• sei offen beim Klären von Zwischenfällen, weil Langmut und Nachsicht Eigenschaften Gottes sind
10. Bleibe im Gebet
• um Gottes Stimme unter den vielen Stimmen auf der Synode zu erkennen
• um im festen Vertrauen zu bleiben, dass Gott selbst die Synode führt
• um den anderen in Ehrfurcht zu begegnen, auch jenen, die dir widersprechen und dich kritisieren
• Bleibe im Gebet, damit Gott in allem verherrlicht werde.