3. Werkstatt Nachhaltigkeit am 21.10.2023 - Wie wird die Gemeinde nachhaltig?

Sie haben erkannt, dass es wichtig ist, die Schöpfung zu bewahren? Und Sie möchten Ihre Kirchengemeinde auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft unterstützen? Aber es fehlt Ihnen an Unterstützerinnen und Unterstützern?

In der dritten Werkstatt-Veranstaltung geht es mit Dr. Anja Hirscher darum, individuelle Lösungsansätze für die jeweilige Gemeinde zu erarbeiten, zu erproben, umzusetzen und andere in ihrem Engagement zu bestärken. Im Rahmen der Veranstaltung werden kreative Beispiele aus der Praxis vorgestellt und Anregungen zur Umsetzung vor Ort gegeben.

Doch kniffelig wird es beim Thema Nachhaltigkeit meist im Detail: Ist der Drucker im Pfarrbüro überhaupt für Recyclingpapier geeignet? Schmeckt denn der fair gehandelte Kaffee den Gästen beim Seniorennachmittag? Und welche Siegel und Merkmale sind wirklich verlässlich? Die Kampagne zur ökofairen Beschaffung will solche Hemmnisse identifizieren, Unterstützung bieten und erarbeiten, was Kirchengemeinden und Einrichtungen in ihrem Einkaufsalltag unterstützt. Referentin Sylvia Hank stellt Grundlagen und Elemente der ökofairen Beschaffung vor und informiert über die Möglichkeiten, mit einer Auszeichnung das Engagement auch sichtbar zu machen.

Wann?   Samstag, 21.10.2023 von 09:00 bis 12:30 Uhr

Wo?      Online als Zoom-Konferenz

Zu den Referent:innen:

Sylvia Hank ist Referentin der Diözese für die Kampagne zur ökofairen Beschaffung sowie für die ökumenische Initiative Faire Gemeinde. Die gelernte Journalistin und Autorin war vorher 18 Jahre lang für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Weltladens in Augsburg zuständig.

Dr. Anja Hirscher befasste sich bereits in ihrer Promotion mit den Themen der Partizipation und Bewusstseinsbildung für ein nachhaltigeres Verhalten im Alltag. Im Anschluss an ihre Forschungstätigkeiten in Helsinki und Ulm arbeitet sie derzeit als Dozentin und Referentin zum Thema Nachhaltigkeit beim K-Punkt Ländliche Entwicklung und der KAB Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Stefanie Oeben (M.A.) leitet den Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart und verantwortet im diözesanen "Strategieteam Klimainitiative" die Öffentlichkeitsabeit. Die Wirtschaftsjuristin ist Expertin für nachhaltiges Wirtschaften und Herausgeberin des Buchs "CSR und Kirche" (SpringerGabler).

Joachim Langner ist Referent für Gemeinwohl-Ökonomie und das Projekt „Gemeinden & Transformation“ der Werkstatt Ökonomie mit Sitz in Heidelberg. Der Verein wurde 1983 im Ökumenischen Netz Baden für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung gegründet.
 

Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer sowie hier.


Die Veranstaltung setzt die Reihe „Werkstatt Nachhaltigkeit” fort und findet in Kooperation von Akademie der Diözese, Dem Diözesanratsausschuss Nachhaltige Entwicklung und dem Strategieteam Klimainitiative statt.
Die ersten beiden Veranstaltungen sind dokumentiert unter: www.forum-grenzfragen.de/werkstatt-nachhaltigkeit/